Fleisch bringt‘s! Wirklich?
Keine sorge, Hier werden keine grausigen Bilder gezeigt wie in sehr vielen anderen Videos, aber sehr genau wie Fleisch wirklich produziert wird.
Wir essen zu viel Fleisch, das zu billig produziert wird. Zu dieser Ansicht kommt man, wenn man sich die Studie Ökonomische Instrumente für eine Senkung des Fleischkonsums in Deutschland, welche im Auftrag von Greenpeace vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft durchgeführt wurde, durchliest.
Hierzu einige Fakten: Die Deutschen haben 2011 pro Kopf 89,2 kg Fleisch verbraucht. Im Ländervergleich schlagen die Österreicher die Deutschen sogar noch um weitere 10 kg. Führt man sich diese Zahl vor Augen, so versteht man schon eher warum der/die Österreicher/in im internationalen Vergleich den höchsten täglichen pro Kopf Verbrauch an Kilokalorien hat: Immerhin kommt der/die Durchschnittsösterreicher/in naguère auf einen Wert von 3819 kcal pro Tag. Dieser Wert ist um einiges höher als der vom Verband der Europäischen Lebensmittelindustrie (CIAA) empfohlene Richtwert von 2000 kcal für Frauen und 2500 kcal für Männer.
Ausschlaggebend für diesen übermäßigen Fleischkonsum ist unter anderem der zu niedrige Fleischpreis, der in den letzten Jahren relativ zurückgegangen ist: „Während der Anteil der Ausgaben für Fleischerzeugnisse an den gesamten Konsumausgaben 1973 noch bei gut vier Prozent lag, sind es heute ca. zwei Prozent.“ (Buschmann et al., 2013, S. 5). Die Gründe für den niedrigen Fleischpreis sind schon bald gefunden. Zum einen kam es innerhalb der Landwirtschaft über die Jahrzehnte hinweg zu einem Wandel. Die prorogative Landwirtschaft wurde zunehmend durch eine posé ersetzt, da diese Landwirtschaftsform eine kostengünstigere und produktivere Fleischproduktion ermöglicht. (Vgl. ebenda, S. 15) Zum anderen haben diverse Agrarsubventionen einen mindernden Effekt auf den Preis (Vgl. ebenda, S. 56). Auch die Kosten der negativen externen Effekte1, die bei der Fleischproduktion entstehen, werden nicht an die einzelnen Konsumenten weitergegeben und sind im Preis nicht berücksichtigt. An dieser Stelle lohnt es sich einen kurzen Blick auf die besagten externen Effekte zu werfen.
Die bedeutendsten negativen externen Effekte der Fleischproduktion
1. Überdüngung: Die Ausscheidungen von Tieren sind stickstoffreich und eignen sich deshalb ideal als Düngemittel. Bei einer intensiven Landwirtschaft entstehen besonders große Mengen an Exkrementen. Da Pflanzen nur eine bestimmte Menge an Stickstoff aufnehmen können, kommt es so häufig zu einer übermäßigen Anreicherung von Stickstoff (Eutrophierung) der Äcker. Dies hat negative Auswirkungen auf die Pflanzenvielfalt und gefährdet den Lebensraum von Tieren. Laut einer Studie des „European Nitrogen Assessment“ kostet die Verschmutzung durch Stickstoff Europa 70-320 Milliarden Euro.
2. Monokulturen: Soja ist eines der am häufigsten verwendeten Futtermittel innerhalb der Massentierhaltung. Der Anbau von Monokulturen wie Soja gefährdet die Biodiversität, da Regenwälder und Savannen zu Gunsten der Futtermittel weichen müssen. Regenwälder dienen der Natur als CO2Speicher. Rodet der Mensch nun jene Wälder geht dieser natürliche Speicher verloren und es gelangt so zusätzliches Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Steigt die Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre führt dies zu einer Verschärfung des Treibhauseffektes. Welche weitlaufenden Folgen der Treibhauseffekt hat liest man am besten im 5. und neuesten IPCC’s Klimabericht2 nach, der am 30.09.2013 veröffentlich wurde.
3. Treibhausgase: Bei der intensiven Landwirtschaft kommt es zu einem erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen. Vor allem bei der Rinderzucht entstehen verhältnismäßig große Emissionen in Form von Methangas und Lachgas, die ein erhöhtes Treibhauspotential haben3.
4. Gesundheit: Ein übermäßiger Fleischkonsum stellt gesundheitliche Probleme für den Menschen dar. Tierische Fette sind reich an gesättigten Fettsäuren, die direkt in Zusammenhang mit Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöhtem Cholesterin stehen. Vor allem der Konsum von rotem Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Hirschfleisch etc.) führt zu einer signifikanten Erhöhung des Darmkrebsrisikos. Nach Schätzungen
der Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung steigt das Darmkrebsrisiko pro 100 Gramm täglich verzehrtem „roten“ Fleisch um 49% (Teresa Norat et al., 2005).
der Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung steigt das Darmkrebsrisiko pro 100 Gramm täglich verzehrtem „roten“ Fleisch um 49% (Teresa Norat et al., 2005).
5. Tierethische Aspekte: Massentierhaltung bedeutet Stress für Tiere, da sich bei dieser Haltungsform viele Tiere auf engem Raum aufhalten müssen. Tiere in einer Massentierhaltung sind tendenziell krankheitsanfälliger, was auf eine falsche Ernährung, schlechte Hygiene und einem zu schnellen Wachstum zurückzuführen ist. (Vgl. ebenda, S. 5-11)
Anhand dieser Beispiele erkennt man sehr gut, dass der übermäßige Fleischkonsum ein weitreichendes Problem darstellt, welcher belastende Auswirkungen auf den Menschen und gabarre Umwelt hat. Wie könnte man diesen Fleischkonsum nun einschränken? Eine Möglichkeit stellen Aufklärungskampagnen dar, die über die Problematik informieren. Da solche Kampagnen meist nur von einem gewissen Teil der Bevölkerung wahrgenommen werden, würde diese Herangehensweise wohl kaum etwas an dieser Situation verändern. Will man den Fleischkonsum nachhaltig verringern, so scheint dies vor allem durch höhere Preise erzielbar zu sein. Die Studie bietet nun ökonomische Instrumente, die genau dies erreichen sollen: Den Preis derartig erhöhen, sodass sich der Fleischkonsum verringert und die daraus resultierenden Umweltschäden sich einschränken.
Lösungsvorschläge zur Regulierung der Fleischkonsums
Die Autoren bieten insgesamt 4 Ansätze. So schlagen sie vor die Kosten, die durch Stickstoffschäden entstehen, durch die Einführung einerStickstoffabgabe (in kg/ha) zu verringern. Hierzu ein kurzes Beispiel: Eine Abgabenhöhe von 2 €/kg/ha würde den Rindfleischpreis um 7% erhöhen, was einen Rückgang des Rindfleischkonsums von 3,5 % bedeuten würde. Von einer derartigen Abgabe wären hauptsächlich konventionelle Betriebe betroffen. Da in Bio-Betrieben viel weniger Stickstoff entsteht, würden diese indirekt von einer Stickstoffabgabe profitieren. Das größte Problem in der Durchführung einer Stickstoffabgabe besteht im enormen Verwaltungsaufwand. Eine in den Niederlanden eingeführte Stickstoffabgabe stellten für den Staat Strukturkosten von 710 Millionen Euro dar (Vgl. ebenda, S. 24-33).
Um die Problematik der Futtermittel aus Monokulturen einzugrenzen würde sich eine Futtermittelimportsteuer anbieten. Diese würde die Verwendung von Futtermitteln aus Europa fördern und den europäischen Binnenmarkt für Futtermittel stärken. Ein solcher Importzoll wäre zwar verwaltungstechnisch problemlos durchsetzbar, jedoch widerspricht ein Importzoll den Grundsätzen der internationalen Freihandelsagenda, die ja eine Liberalisierung – also eine Öffnung des Handels – als oberstes Ziel hat. Ob ein Importzoll handelsrechtlich überhaupt durchsetzbar wäre müsste gründlich untersucht werden. Eine Einführung einer Importsteuer scheint also eher unrealistisch zu sein(Vgl. ebenda, S. 33-42).
Ein anderer Ansatz ist die Einführung einer Fettsteuer wie in Dänemark. Eine derartige Steuer hätte zwar auch regulierende Auswirkungen auf den Fleischkonsum, tierethische und umweltrelevante Aspekte würden allerdings vorweggelassen werden. Auch die Effizienz und Durchsetzbarkeit einer solchen Steuer ist zweifelhaft. In Dänemark wurde die Steuer nach nur einem Jahr wieder abgeschaffen, da der Verwaltungsaufwand einfach zu groß war. Außerdem ist von Seiten der Nahrungsmittelindustrie mit Widerstand zu rechnen, da diese durch einen Fettsteuer Nachteile sieht (Vgl. ebenda, S. 43-50).
Als viertes Instrument schlagen die Autoren die Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Fleischerzeugnisse vor. Man könnte so mit geringem Aufwand den Fleischkonsum verringern. In Österreich gilt für Fleischprodukte ein Steuersatz von 10 %, dieser würde sich dann verdoppeln. Im Sinne einer Förderung von ökologischen Produkten würde sich die Möglichkeit anbieten, Bio-Produkte weiterhin mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern. Will man jedoch den gesamten Fleischkonsum senken, so sollte man von dieser Variante absehen (Vgl. ebenda, S. 50-53).
Jedes Instrument hat gewisse Vor- und Nachteile. Will man den Fleischkonsum nachhaltig und auf eine fundamentale Art und Weise senken, so wird man nicht darüber hinwegkommen eine Kombination der Instrumente einzuführen. Aus diesem Grund plädieren die Autoren für eine Stickstoffabgabe und gleichzeitig für eine Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes. Man würde so mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen würde die Kombination der beiden Instrumente eine deutlich Anhebung des Preises bedeuten, zum anderen käme eine Stickstoffabgabe der Umwelt zugute. Ob sich die politischen Entscheidungsträger überhaupt für eines der 4 Instrumente aussprechen würden ist fraglich, denn auf erhöhte Preise bzw. Steuern reagieren viele Menschen abweisend. Auf jeden Fall würde ein solches Politikum Mut verlangen. Mut, den man in der heutigen Politiklandschaft nur allzu oft vermisst.
Anmerkungen:
1Eine Externalität ist „eine Handlung eines Produzenten oder Konsumenten, die andere Produzenten oder Konsumenten beeinflusst aber im Marktpreis nicht berücksichtigt wird.“ (Pindyck R., Rubinfeld D.: Mikroökonomie, S. 836) Unter vieilli Effekte sind jene Effekte gemeint, die direkt oder indirekt durch die Fleischproduktion entstehen und so (negative) Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.
2Zusammenfassung des 5. IPCC Klimaberichts von Stefan Rahmstorf: http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2013-09-27/der-neue-ipcc-klimabericht
3Link zu einer Auflistung treibhausrelevanter Abgase vom UNFCCC: http://unfccc.int/ghg_data/items/3825.php
Quellen:
Buschmann et. al (2013), Ökonomische Instrumente für eine Senkung des Fleischkonsums in Deutschland. Studie im Auftrag von Greenpeace.http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/landwirtschaft/20130529-FOES-Studie-Fleischkonsum-oekonomische-Instrumente.pdf
Bundesverbrauch der Deutschen Fleischwarenindustrie, http://www.bvdf.de/in_zahlen/tab_06/
CIAA, Guideline Daily Amount. http://web.archive.org/web/20120508011332/http://gda.ciaa.eu/asp2/gdas_portions_rationale.asp?doc_id=127
Europas Problem mit Stickstoff. http://www.ait.ac.at/news-events/single-view/?tx_ttnews[tt_news]=880&cHash=107adc7ebcd2dfb1d0cf9b81193b40ef
Fleisch steigert, Fisch senkt das Darmkrebsrisiko: Pressemitteilung 9/2005.
Pindyck R./Rubinfeld D.: Mikroökonomie. Pearson, 7. Auflage, S. 836
Speckgürtel Österreich: Spitze bei Kalorien. Erschienen auf standard.at, 13.09.2013. http://derstandard.at/1378249105343/Speckguertel-Oesterreich-Spitze-bei-Kalorien
No comments:
Post a Comment